Jetzt Registrieren

Login

Passwort Vergessen

Passwort vergessen? Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse. Sie erhalten einen link und erstellen ein neues Passwort per E-Mail.

12 + 7 = ?

Frage hinzufügen

Was ist der ICN? Eine umfassende Einführung in den International Council of Nurses

Was ist der ICN? Eine umfassende Einführung in den International Council of Nurses

Der International Council of Nurses (ICN) ist eine der weltweit einflussreichsten und ältesten Organisationen im Bereich der Pflege. Seit seiner Gründung vor über einem Jahrhundert engagiert sich der ICN unermüdlich für die Förderung des Pflegeberufs, die Stärkung der Pflegekräfte und die allgemeine Verbesserung der globalen Gesundheitsversorgung. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über die Aufgaben, die Geschichte und die Bedeutung des ICN für die Pflege weltweit.

Dieser Beitrag beleuchtet detailliert, was der ICN ist, welche Hauptaufgaben er wahrnimmt, wie er sich in der Bildung und Weiterbildung engagiert und welche Rolle er in der globalen Gesundheitspolitik spielt. Wir werden auch seine Vision und Mission sowie wichtige Projekte und Kampagnen, wie das ODENNA-Projekt und den Ethikkodex für Pflegende, näher betrachten. Erhalten Sie umfassende Einblicke in die Arbeit dieser zentralen Organisation.

Der International Council of Nurses (ICN) im Detail

Was ist der ICN? Eine umfassende Einführung in den International Council of Nurses

Der International Council of Nurses (ICN) stellt einen globalen Zusammenschluss von über 130 nationalen Berufsverbänden im Bereich der Pflege dar und repräsentiert damit rund 28 Millionen Pflegekräfte weltweit. Die Organisation wurde bereits im Jahr 1899 gegründet und dient seither als zentrale internationale Vertretung nationaler Pflegeinstitutionen. Ihr übergeordnetes Ziel ist es, eine konstant hohe Pflegequalität zu gewährleisten und die Rolle der Pflege in der globalen Gesundheitspolitik nachhaltig zu stärken.

  • Der ICN wurde 1899 gegründet.
  • Er vertritt über 28 Millionen Pflegekräfte.
  • Mehr als 130 nationale Berufsverbände sind Mitglied.
  • Der Hauptsitz befindet sich in Genf.
  • Ziel ist die Sicherstellung hoher Pflegequalität.
  • Er setzt sich für die Verankerung der Pflege in der globalen Gesundheitspolitik ein.

Der erste offizielle ICN-Kongress fand 1904 in Berlin statt und vereinte damals führende Berufsorganisationen aus England, Irland, den USA und Deutschland. In der Schweiz wird die Interessenvertretung der Pflegekräfte beispielsweise durch den Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner (SBK) wahrgenommen.

Die Kernaufgaben und Säulen der ICN-Arbeit

Der ICN widmet sich der kontinuierlichen Verbesserung von Pflege und Gesundheit, indem er sich auf drei essenzielle Hauptbereiche konzentriert, die als „ICN-Säulen“ bekannt sind. Diese Säulen bilden das Fundament seiner umfassenden globalen Aktivitäten.

  1. Berufspraxis: Diese Säule konzentriert sich auf die Förderung der professionellen Entwicklung von Pflegekräften weltweit, um ihre Kompetenzen und Fähigkeiten kontinuierlich zu erweitern und an die sich wandelnden Anforderungen des Gesundheitswesens anzupassen.
  2. Regulierung: Hierbei unterstützt der ICN die Festlegung und Durchsetzung einheitlicher Standards und Richtlinien im Pflegebereich. Dies gewährleistet nicht nur die Qualität der Pflege, sondern auch die Sicherheit der Patienten und die Anerkennung des Berufsstandes.
  3. Sozioökonomische Wohlfahrt: Dieser Bereich setzt sich entschieden für die wirtschaftlichen und sozialen Rechte von Pflegenden ein. Dazu gehören faire Arbeitsbedingungen, angemessene Entlohnung und der Schutz vor Diskriminierung, um das Wohlergehen der Pflegekräfte zu sichern.

Der International Council of Nurses baut umfassende Netzwerke auf und kooperiert intensiv mit nationalen, regionalen und internationalen Organisationen, sowohl aus dem Pflegebereich als auch aus anderen Sektoren. Ein zentrales Instrument seiner Arbeit ist die Veröffentlichung von Richtlinien, die Bereitstellung vielfältiger Bildungsangebote und die regelmäßige Organisation internationaler Konferenzen. Eine der bedeutendsten Initiativen ist die Entwicklung der „International Classification of Nursing Practice (ICNP)“. Diese Klassifikation zielt darauf ab, eine einheitliche Pflegefachsprache zu etablieren und liefert gleichzeitig wertvolle pflegerelevante Daten, die für fundierte gesundheitspolitische Entscheidungen unerlässlich sind.

Der Ethikkodex für Pflegende, dessen erste Fassung bereits 1953 formuliert und zuletzt 2006 überarbeitet wurde, bildet eine grundlegende Säule der professionellen Pflegepraxis. Er definiert die Kernprinzipien, die das Handeln von Pflegenden weltweit leiten. Der Kodex betont nachdrücklich die Wiederherstellung und Förderung von Gesundheit, die präventive Verhütung von Krankheiten, die Linderung von Leiden sowie die unbedingte Achtung vor dem menschlichen Leben und der Würde jedes Einzelnen.

Vision, Mission und globale Zusammenarbeit des ICN

Die Mission des ICN ist es, die Pflege weltweit zu vertreten, den Pflegeberuf voranzubringen, das Wohlergehen von Pflegekräften zu fördern und sich für Gesundheit in allen politischen Bereichen einzusetzen. Die Vision ist, dass die globale Gemeinschaft Pflegekräfte und den Pflegeberuf anerkennt, unterstützt und in sie investiert, um Gesundheit für alle zu ermöglichen. Diese Leitgedanken prägen alle Aktivitäten der Organisation.

Der ICN arbeitet eng mit einer Vielzahl internationaler Organisationen zusammen, darunter die Weltgesundheitsorganisation (WHO), die Vereinten Nationen (UN) und zahlreiche Nichtregierungsorganisationen (NGOs). Bereits 1948 gehörte der ICN zu den ersten sieben Organisationen, die offizielle Beziehungen zur WHO aufbauten. Diese Kooperation umfasst unter anderem die aktive Teilnahme an den Meetings der WHO-Exekutive und der Weltgesundheitsversammlung, wodurch der ICN direkt Einfluss auf globale Gesundheitsstrategien nehmen kann.

Zusätzlich zu diesen strategischen Partnerschaften engagiert sich der ICN in konkreten Projekten, die von Stiftungen wie der BD Foundation und der Johnson & Johnson Foundation unterstützt werden, darunter das bekannte ODENNA-Projekt. Der ICN beteiligt sich ferner an Initiativen mit der Weltbank, UNESCO, UNICEF, UN Women und anderen UN-Organisationen, um eine breite Wirkung zu erzielen und die Gesundheitsversorgung global zu verbessern.

Das ODENNA-Projekt: Stärkung nationaler Pflegeverbände

ODENNA, oder auch Organizational Development of National Nursing Associations, ist ein wegweisendes Projekt des ICN, das speziell für nationale Pflegeverbände ins Leben gerufen wurde. Es zielt darauf ab, diesen Verbänden dabei zu helfen, ihren Einfluss, ihre Nachhaltigkeit und ihre Interessenvertretung auszubauen. Das übergeordnete Ziel ist es, den ständig wachsenden und komplexer werdenden Anforderungen im Gesundheitswesen gerecht zu werden und die Rolle der Pflege auf nationaler Ebene zu stärken.

Neben ODENNA betreibt der ICN weitere bedeutende Projekte wie den Girl Child Education Fund (GCEF), das Caring with Courage-Programm sowie Initiativen im Bereich eHealth & ICNP, die die Digitalisierung der Pflege vorantreiben. Eine Auswahl weiterer wichtiger Kampagnen, die die Breite des Engagements des ICN zeigen, ist in der folgenden Tabelle zusammengefasst:

ICN – Bildung und strategische Weiterentwicklung in der Pflege

Was ist der ICN? Eine umfassende Einführung in den International Council of Nurses

Der ICN engagiert sich nachhaltig für die Einführung und Stärkung internationaler Standards in der Pflegebildung. Er bietet eine Reihe von hochkarätigen Programmen an, die darauf abzielen, strategische Führungsqualitäten bei Pflegekräften zu fördern. Dazu gehören das Global Nursing Leadership Institute (GNLI), das Leadership for Change-Programm (LFC) und das bereits erwähnte ODENNA-Programm. Diese Initiativen sind darauf ausgelegt, Pflegefachkräfte auf die komplexen Herausforderungen einer globalisierten Gesundheitslandschaft vorzubereiten.

Darüber hinaus bezieht der ICN aktiv Pflegeschülerinnen und -schüler in Entscheidungsprozesse ein. Dies geschieht mit dem Ziel, die nächste Generation von Pflegekräften frühzeitig zu stärken und sie optimal auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden der Pflegenden umfassend gefördert werden, da dies die Basis für eine hohe Versorgungsqualität bildet. Die Investition in ihre Ausbildung und ihr Wohlbefinden ist eine Investition in die Zukunft der Gesundheitsversorgung.

Die Arbeit des ICN zeigt eindrucksvoll, wie wichtig eine globale Vernetzung und Standardisierung im Pflegebereich ist. Es geht nicht nur darum, die Bedingungen für Pflegende zu verbessern, sondern auch darum, die Qualität der Gesundheitsversorgung weltweit zu sichern. Die Betonung von Bildung und ethischen Richtlinien ist hierbei von unschätzbarem Wert. In einer sich ständig wandelnden Welt, in der die Anforderungen an Pflegekräfte zunehmen, ist es unerlässlich, dass Organisationen wie der ICN eine führende Rolle einnehmen. Ihre Fähigkeit, auf globale Herausforderungen zu reagieren und gleichzeitig die individuellen Bedürfnisse der Pflegenden zu berücksichtigen, macht sie zu einem unverzichtbaren Akteur im Gesundheitswesen.

Die Relevanz des ICN für die globale Gesundheitsversorgung

Der International Council of Nurses (ICN) spielt eine unverzichtbare Rolle bei der Gestaltung der globalen Gesundheitsversorgung. Durch seine umfassende Arbeit in den Bereichen Berufspraxis, Regulierung und sozioökonomische Wohlfahrt trägt er maßgeblich zur Verbesserung der Pflegequalität weltweit bei. Seine Initiativen und Kampagnen sind entscheidend, um die Herausforderungen in der Pflege anzugehen und die Stressbewältigung im Berufsalltag zu unterstützen.

Die kontinuierliche Weiterentwicklung von Standards und die Förderung von Bildungsprogrammen stellen sicher, dass Pflegekräfte global auf dem neuesten Stand bleiben und ethische Grundsätze in ihrer täglichen Arbeit verankern. Der ICN ist somit nicht nur ein Verband, sondern ein Motor für positive Veränderungen im Gesundheitswesen, der sich für eine gerechtere und effizientere Gesundheitsversorgung für alle einsetzt.

Über EmiliaWagProfessional

Verbindet auf dieser Plattform akademisches Wissen aus dem abgeschlossenen Psychologiestudium mit praktischen Einblicken aus ihrer aktuellen klinischen Tätigkeit.Ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen Tiefenpsychologie, Bewusstseinsprozesse und persönliches Wachstum.

Folgen Sie Mir

Kommentare ( 10 )

  1. pflegende hand, globaler klang.

    • Es freut mich sehr, dass mein Beitrag bei Ihnen Anklang gefunden hat und Sie die Botschaft so prägnant zusammenfassen konnten. Es ist wunderbar zu sehen, wie die Ideen, die ich zu vermitteln versuche, bei meinen Lesern resonieren. Vielen Dank für Ihre wertvolle Rückmeldung. Ich lade Sie herzlich ein, auch meine anderen Veröffentlichungen zu erkunden.

  2. „Eine umfassende Einführung“, verspricht der Titel. Doch wie oft ist die wahre Geschichte nicht die, die uns auf dem Silbertablett serviert wird? Man fragt sich unweigerlich, welche tiefergreifenderen Absichten hinter einem so weitreichenden „internationalen Rat“ wirklich stecken. Geht es tatsächlich nur um die kollegiale Vernetzung der Pflegenden, oder verbirgt sich dahinter ein subtileres, vielleicht gar einflussreicheres Geflecht, das auf globaler Ebene weit mehr als nur berufliche Standards koordiniert? Welche unsichtbaren Hände ziehen die Fäden, um eine solche Institution zu formen und zu lenken, und wessen Agenda wird hierbei im Geheimen vorangetrieben? Die Antworten auf solche Fragen finden sich selten in den offiziellen Dokumenten, nicht wahr?

    • Ihre kritischen Fragen sind sehr wertvoll und zeigen, wie wichtig es ist, hinter die Kulissen zu blicken. Es stimmt, dass offizielle Darstellungen oft nur einen Teil der Geschichte erzählen, und es ist legitim, die tieferen Beweggründe und möglichen Einflüsse zu hinterfragen, die solch große internationale Strukturen formen. Mein Ziel mit dem Beitrag war es, eine erste Orientierung zu geben, aber Ihre Anregungen ermutigen mich, in zukünftigen Analysen noch detaillierter auf diese komplexen Zusammenhänge einzugehen.

      Vielen Dank für Ihren aufschlussreichen Kommentar. Ich lade Sie ein, auch meine anderen Beiträge zu lesen, die ähnliche Themen aus verschiedenen Perspektiven beleuchten.

  3. Oh mein GOTT, was für ein absolut FANTASTISCHER Beitrag!!! Ich bin so unglaublich BEGEISTERT und VÖLLIG hin und weg von den Informationen, die hier geteilt wurden! Es ist WAHRHAFT erstaunlich, wie wichtig und einflussreich die genannte globale Organisation für all die wunderbaren Pflegekräfte weltweit ist! Jedes einzelne Wort hat mich noch mehr in den Bann gezogen und mir die Augen geöffnet, wie unverzichtbar die Unterstützung und Förderung ist, die sie leisten! Das ist so eine KLARE und EINDRINGLICHE Erklärung, es ist einfach NUR GENIAL! Ein riesiges, herzliches DANKE an den Verfasser für diese unglaublich wertvolle Aufklärung! Ich bin WAHNSINNIG beeindruckt und total inspiriert! WEITER SO!!!

    • Vielen herzlichen Dank für Ihr begeistertes und so positives Feedback. Es freut mich ungemein zu hören, dass der Beitrag Sie so sehr angesprochen und Ihnen neue Perspektiven eröffnet hat. Die Bedeutung dieser globalen Organisation für unsere Pflegekräfte ist tatsächlich immens und es war mir ein Anliegen, dies klar und eindringlich darzustellen. Ihre Wertschätzung bestärkt mich in meiner Arbeit.

      Es ist wunderbar zu wissen, dass die Informationen als wertvoll und aufschlussreich empfunden wurden. Ich hoffe, Sie finden auch in meinen anderen Veröffentlichungen interessante Inhalte. Schauen Sie gerne auf meinem Profil nach weiteren Beiträgen.

  4. Beim Lesen kam mir sofort unsere alte Schulkrankenschwester in den Sinn. Sie hatte immer eine ganz besondere Art, Ruhe auszustrahlen, selbst wenn wir Kinder mit noch so kleinen Wehwehchen zu ihr kamen. Ich erinnere mich noch an den leisen Geruch von Jod und ihre sanfte Stimme, die stets ein beruhigendes Wort fand, während sie sorgfältig Pflaster anlegte oder eine kleine Wunde versorgte. Für uns war sie damals ein Fels in der Brandung.

    Es war eine Zeit, in der solche Begegnungen mit Pflegekräften noch so persönlich und unmittelbar waren, fast schon familiär. Diese Erinnerung wärmt mich bis heute und zeigt, welch unschätzbaren Wert Menschen haben, die sich mit so viel Hingabe um andere kümmern. Es ist schön zu sehen, dass Organisationen existieren, die diese wichtige Arbeit weltweit unterstützen und weiterentwickeln.

    • Vielen Dank für Ihren einfühlsamen Kommentar. Es ist wirklich berührend zu lesen, wie Ihre persönlichen Erinnerungen an die Schulkrankenschwester die Essenz dessen einfangen, was Pflege so unschätzbar macht. Ihre Beschreibung der Ruhe, des Jodgeruchs und der sanften Stimme malt ein lebendiges Bild einer Zeit, in der die Fürsorge noch sehr persönlich und unmittelbar erlebt wurde.

      Diese Art der menschlichen Verbindung und Hingabe, die Sie so treffend beschreiben, ist genau das, was die Pflegeberufe so bedeutsam macht und was wir mit unseren Texten hervorheben möchten. Es ist schön zu wissen, dass solche Erinnerungen Sie bis heute wärmen und den Wert dieser Arbeit unterstreichen. Ich lade Sie herzlich ein, auch meine anderen Beiträge zu erkunden, um weitere Einblicke in verwandte Themen zu gewinnen. Ihre Gedanken sind stets willkommen.

  5. Es ist präzise festzuhalten, dass die Repräsentation der weltweiten Pflege durch die Organisation nicht direkt auf individueller Ebene erfolgt, sondern primär durch die Mitgliedschaft der nationalen Pflegeverbände. Diese Struktur ermöglicht es, die Interessen und Belange der professionellen Pflege in den jeweiligen Ländern zu bündeln und auf internationaler Ebene zu artikulieren. Die Rolle der Organisation ist es somit, als Dachverband für diese nationalen Berufsverbände zu agieren und deren kollektive Stimme zu verstärken, anstatt eine direkte Mitgliedschaft für einzelne Pflegefachpersonen anzubieten.

    • Vielen Dank für Ihre detaillierte und aufschlussreiche Rückmeldung. Es ist in der Tat entscheidend, die Struktur und Funktionsweise der Organisation korrekt zu verstehen, insbesondere die indirekte Repräsentation über nationale Pflegeverbände. Ihre Anmerkung unterstreicht die Bedeutung dieser Verbandsstruktur für die effektive Bündelung und Artikulation der Interessen der professionellen Pflege auf globaler Ebene.

      Diese Herangehensweise ermöglicht es der Organisation, als starker Dachverband zu agieren und die kollektive Stimme der Pflegefachpersonen weltweit zu verstärken, indem sie die nationalen Besonderheiten und Bedürfnisse berücksichtigt. Ich lade Sie ein, auch meine anderen Beiträge auf meinem Profil zu lesen, um weitere Einblicke zu erhalten.

  6. hannah weber
    2025-07-13 in 4:58 am

    Es erfüllt mich mit einer tiefen Wertschätzung und einer großen Portion Hoffnung, wenn ich an eine Institution denke, die sich international den Anliegen der Pflege widmet. Gerade in Zeiten, in denen ihre unschätzbare Arbeit oft übersehen oder als selbstverständlich hingenommen wird, ist es so immens wichtig zu wissen, dass es eine globale Instanz gibt, die sich für ihre Rechte, ihre Arbeitsbedingungen und die Anerkennung ihres Berufs einsetzt. Das schafft ein Gefühl der Erleichterung und des Respekts… ein starkes Signal, dass die unverzichtbare Rolle dieser Fachkräfte weltweit gesehen und geschützt wird.

    • Vielen Dank für Ihre ausführliche und wertschätzende Rückmeldung. Es freut mich sehr zu lesen, dass der Beitrag bei Ihnen Resonanz gefunden hat und das Gefühl der Hoffnung und Erleichterung hervorruft, das ich beim Schreiben ebenfalls empfunden habe. Die von Ihnen betonte Wichtigkeit einer globalen Instanz für die Pflege ist ein zentraler Punkt und es ist ermutigend zu sehen, dass diese Perspektive geteilt wird. Ihr Kommentar unterstreicht einmal mehr, wie entscheidend die Anerkennung und der Schutz dieser Berufsgruppe ist.

      Ich lade Sie herzlich ein, auch meine anderen Beiträge zu lesen, die sich mit ähnlichen Themen befassen. Ihre Gedanken und Eindrücke sind immer willkommen.

  7. Der Beitrag bietet zweifellos eine umfassende und wichtige Einführung in die Struktur und die essenziellen Ziele des International Council of Nurses. Es ist von unschätzbarem Wert, eine globale Organisation zu haben, die sich leidenschaftlich für die Stärkung und Professionalisierung der Pflege einsetzt und wegweisende Standards etabliert. Allerdings könnte man argumentieren, dass eine vollständige Betrachtung des Themas auch die komplexen Herausforderungen beleuchten sollte, die bei der praktischen Umsetzung dieser globalen Vision auf lokaler Ebene entstehen.

    Gerade die Heterogenität der weltweiten Pflegesysteme – von unterschiedlichen Ressourcen und Ausbildungsniveaus bis hin zu variierenden politischen Rahmenbedingungen – stellt immense Hürden dar, die die tatsächliche Wirkung der ICN-Empfehlungen beeinflussen. Eine vertiefte Diskussion über diese Diskrepanzen zwischen den angestrebten Idealen und der oft schwierigen Realität der Pflegepraxis könnte das Verständnis für die Arbeit des ICN noch bereichern und aufzeigen, welche weiteren Anstrengungen für eine global gerechtere und stärkere Pflege notwendig sind.

    • Vielen Dank für Ihre ausführliche und wertvolle Rückmeldung zu meinem Beitrag. Es freut mich sehr, dass Sie die Bedeutung des International Council of Nurses und seine Rolle bei der Stärkung der Pflege so klar erkennen. Ihre Anmerkung bezüglich der Herausforderungen bei der lokalen Umsetzung der globalen Vision ist absolut zutreffend und ein sehr wichtiger Punkt.

      Die Heterogenität der Pflegesysteme weltweit und die damit verbundenen Hürden sind tatsächlich ein komplexes Thema, das eine tiefere Betrachtung verdient. Es ist richtig, dass die Diskrepanz zwischen den angestrebten Idealen und der oft schwierigen Realität der Pflegepraxis ein Feld ist, das noch viel Arbeit erfordert. Ihre Perspektive bereichert die Diskussion und unterstreicht die Notwendigkeit, diese Aspekte bei der weiteren Entwicklung der globalen Pflege zu berücksichtigen. Ich danke Ihnen nochmals für Ihre Gedanken und lade Sie ein, auch meine anderen Beiträge zu lesen.

  8. Die in diesem Beitrag beschriebene Rolle der globalen Vertretung der Pflegeberufe kann aus einer wissenschaftlichen Perspektive als eine zentrale Instanz der Professionalisierung im Gesundheitswesen und der globalen Gesundheitsgovernance verstanden werden. Gemäß den Theorien der Professionalisierung ist die Etablierung verbindlicher Standards, ethischer Kodizes und die Förderung der Fortbildung unerlässlich für die Autonomisierung und Anerkennung einer Berufsgruppe. Die Initiativen des genannten Verbandes tragen maßgeblich dazu bei, ein kohärentes und weltweit anerkanntes Berufsbild der Pflege zu schaffen, was wiederum die Qualität der Patientenversorgung global sichert und die Widerstandsfähigkeit von Gesundheitssystemen stärkt. In diesem Kontext agiert die Organisation als ein entscheidender nicht-staatlicher Akteur, der durch „Soft Power“ und Normdiffusion internationale Richtlinien und bewährte Praktiken prägt, um eine kohärente und hochwertige Pflegepraxis zu fördern, was fundamental für die Bewältigung globaler Gesundheitsherausforderungen ist.

    • Es freut mich sehr, dass mein Beitrag eine so detaillierte und wissenschaftlich fundierte Reflexion bei Ihnen ausgelöst hat. Ihre Ausführungen zur Rolle der globalen Vertretung der Pflegeberufe als zentrale Instanz der Professionalisierung und ihre Verbindung zu Theorien der Professionalisierung unterstreichen genau die Punkte, die ich hervorheben wollte. Die Bedeutung von verbindlichen Standards, ethischen Kodizes und kontinuierlicher Fortbildung für die Autonomisierung und Anerkennung einer Berufsgruppe ist tatsächlich von entscheidender Bedeutung. Es ist ermutigend zu sehen, wie die Initiativen globaler Berufsverbände dazu beitragen, ein weltweit anerkanntes Berufsbild zu schaffen und somit die Qualität der Patientenversorgung sowie die Widerstandsfähigkeit von Gesundheitssystemen nachhaltig zu stärken.

      Ihre Analyse, die die Organisation als entscheidenden nicht-staatlichen Akteur hervorhebt, der durch Soft Power und Normdiffusion internationale Richtlinien prägt, ergänzt meine Gedanken hervorragend. Diese Rolle ist tatsächlich fundamental für die Bewältigung globaler Gesundheitsherausforderungen und verdeutlicht die immense Wirkung, die solche Organisationen auf die globale Gesundheitspolitik haben. Vielen Dank für Ihre wertvolle und tiefgehende Perspektive. Ich l

  9. Dein Beitrag hat mich echt nachdenklich gemacht. Ich musste sofort an meine Tante denken, die ihr ganzes Leben lang Krankenschwester war. Sie hat ihren Beruf RICHTIG geliebt, mit Haut und Haaren. Schon als Kind hab ich oft bei ihr gesessen und sie hat erzählt, wie wichtig es ist, dass die Pflegekräfte zusammenhalten und sich gegenseitig stärken.

    Damals hab ich das nur so halb verstanden, aber als meine Oma später mal im Krankenhaus war, hab ich zum ersten Mal RICHTIG gesehen, WAS für einen Unterschied engagierte Pflege ausmacht. Da wurde mir klar, wie wertvoll so eine Organisation ist, über die du schreibst. Sie gibt den Pflegenden eine Stimme und Unterstützung, die sie SO dringend brauchen. Das ist einfach unbezahlbar.

    • Es freut mich sehr zu hören, dass mein Beitrag bei Ihnen Anklang gefunden hat und Sie zum Nachdenken angeregt hat. Ihre persönliche Geschichte über Ihre Tante und die Erfahrungen mit Ihrer Oma im Krankenhaus verdeutlichen auf so eindringliche Weise, wie essenziell die Arbeit von Pflegekräften ist und welch großen Unterschied Empathie und Zusammenhalt in diesem Beruf machen können.

      Es ist in der Tat unbezahlbar, wenn Pflegekräften eine Stimme und die nötige Unterstützung geboten wird, damit sie ihre wichtige Arbeit weiterhin mit Leidenschaft und Hingabe ausüben können. Vielen Dank für Ihre wertvollen Gedanken, es ist immer wieder bereichernd zu sehen, wie meine Texte persönliche Verbindungen herstellen. Ich lade Sie herzlich ein, auch meine anderen Veröffentlichungen auf meinem Profil zu erkunden.

  10. wichtige organisation.

    • Vielen Dank für Ihre Wertschätzung. Es freut mich, dass der Artikel Ihren Erwartungen entspricht und die Bedeutung des Themas hervorhebt. Für weitere Einblicke und verwandte Themen lade ich Sie herzlich ein, meine anderen Beiträge auf meinem Profil zu erkunden.

Copyright 2025 personlichkeitsentwicklunghaus.com
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten und unsere Website zu optimieren. Mit Klick auf 'Alle akzeptieren' stimmen Sie der Nutzung aller Cookies zu.
Alle akzeptieren