
Redeangst überwinden und authentisch präsentieren: So gelingt es!
Für viele Menschen ist der Gedanke, eine Präsentation zu halten oder vor Publikum zu sprechen, mit großem Unbehagen verbunden. Die Angst vor dem Versagen, vor Blamage oder gar vor dem Ausgelachtwerden kann lähmend wirken. Doch gerade in diesen Ängsten verbirgt sich eine immense Chance zur persönlichen Weiterentwicklung.
Die Fähigkeit, frei und selbstbewusst vor anderen zu sprechen, ist nicht angeboren. Sie ist erlernbar. Durch das Überwinden der Angst und das Entwickeln eines authentischen Präsentationsstils eröffnen sich neue Türen und Möglichkeiten. Es geht darum, die eigene Stimme zu finden und die Botschaft aufrichtig zu vermitteln.
Das persönliche Edison-Fiasko: Ein Wendepunkt
In der Jugendzeit erlebte ich selbst ein einschneidendes Ereignis, das meine Einstellung zum Präsentieren nachhaltig prägte. Ein Referat über Thomas Edison, meinen damaligen Helden, endete in einem Fiasko. Trotz intensiver Vorbereitung und auswendig gelerntem Text verlor ich vor der Klasse den Faden und erntete eine schlechte Note.
Dieses Erlebnis führte dazu, dass ich jahrelang Situationen mied, in denen ich vor Leuten sprechen musste. Ich glaubte, ich sei einfach nicht dafür geschaffen. Doch im Nachhinein erkannte ich, dass dieses Scheitern ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem authentischen Präsentationsstil war.
- Das Lampenfieber überkam mich und raubte mir die Worte.
- Meine Notizen waren in meiner zitternden Hand kaum lesbar.
- Ich verlor den roten Faden und kämpfte mich schwitzend durch den Vortrag.
- Die Note war dementsprechend schlecht.
- Dieses Ereignis prägte meine zukünftigen Entscheidungen im Thema „Präsentation halten“.
Die Angst zu versagen kann uns lähmen. Doch es ist wichtig, sich dieser Angst zu stellen und aus den Fehlern zu lernen. Nur so können wir uns weiterentwickeln und unsere Ziele erreichen.
Vom Meister präsentieren lernen

Einige Jahre später, mit 26, erhielt ich als Junior Consultant in einer Unternehmensberatung die Chance, mich im Bereich Präsentationstraining zu beweisen. Mein Chef warf mich ins kalte Wasser und übertrug mir die Schulung interner Trainer. Zunächst war ich geschockt und erinnerte mich an mein Edison-Fiasko.
Doch dann dachte ich: Was würde Edison tun? Er würde es ausprobieren, scheitern, lernen, sich verändern und es nochmals ausprobieren. Mit dieser Einstellung nahm ich die Herausforderung an und entdeckte meinen eigenen, authentischen Präsentationsstil.
Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern darum, sich stetig zu verbessern und aus den Erfahrungen zu lernen. Das Reduzieren von Lampenfieber und der Umgang mit Herausforderungen beim Auftritt helfen, sich immer wohler beim Vortrag halten zu fühlen.
Die Überwindung der Redeangst
Um meine Redeangst zu überwinden, ging ich verschiedene Wege. Ich meditierte zum Thema, schloss Frieden mit dem negativen Erlebnis aus meiner Jugendzeit und befreite damit blockierte Energien. Ich musste die negative Erfahrung innerlich loslassen lernen.
Zudem änderte ich mein Mindset und ersetzte meine negativen Gedanken durch die Chancen, die sich mir durch Auftritte bieten könnten. Ich aktivierte meinen Entdeckergeist und beschäftigte mich intensiv mit verschiedenen Tipps zum Thema „Vortrag halten und richtig präsentieren“.
Ich fand meinen Präsentationsstil: Frei und authentisch auftreten.
Authentizität als Schlüssel zum Erfolg
Authentisch zu sein bedeutet, echt zu sein, nach den eigenen Gefühlen zu handeln. Ich bereitete mich zwar gut vor, benutzte aber während meiner Vorträge kaum noch Notizen. So konnte ich frei und ohne Ängste vor Publikum sprechen und meine Redeangst überwinden.
Ich erkannte, dass ich ein intuitiver Redner war und noch während dem Vortragen neue Inhalte einbringen und auf die Bedürfnisse meiner Zuhörer eingehen konnte. Heute halte ich teilweise mehrtägige Seminare, bei denen ich nur kurz auf meine Notizen schaue und dann stundenlang frei spreche, ohne eine einzige Präsentationsfolie.
3 Tipps für authentisches Präsentieren
Hier sind drei Tipps, die dir helfen können, deine Redeangst zu überwinden und authentisch zu präsentieren:
- Schließe Frieden: Negative Prägungen sind tief im Unterbewusstsein verankert und müssen neutralisiert werden. Lass dich von einem erfahrenen Coach begleiten, der dir hilft, die unbewussten Anteile zu finden und loszulassen.
- Verändere dein Mindset: Der mentale Wandel von „Ich muss etwas vorspielen“ zu „authentisch sein dürfen“ kann viel bewirken und die Neugierde wecken.
- Entdecke deinen persönlichen Präsentationsstil: Je mehr du du selbst sein darfst, desto glaubwürdiger kommst du beim Publikum an.
Die Lust, dich neu zu entdecken, ist entscheidend, um deinen authentischen Präsentationsstil zu finden. Dabei kann es sein, dass du auch scheiterst. Doch genau das ist es, was beim Präsentation halten so spannend macht: Man lernt nie aus und kann immer noch ein wenig besser werden!
8 Tipps, um authentisches Präsentieren zu lernen
Hier sind acht weitere Tipps, die dir helfen können, authentisch zu präsentieren:
- Beobachte gut: Lerne von guten und weniger guten Rednern. Frage dich, ob der Redner sich selbst war oder etwas vorspielte, was vom Auftritt geblieben ist und ob es dein Herz berührt hat.
- Setze nur schrittweise um: Nimm dir nur ein bis zwei Sachen vor und setze diese auch um. Konzentriere dich auf die Inhalte deines Referats.
- Vertraue auf deine Intuition: Verbinde dich während der Präsentation immer wieder einmal mit deinem Atem.
Mentales Training ist ein starkes Werkzeug, um dich innerlich auf ein Ereignis vorzubereiten und deine Redeangst zu überwinden. Es gibt spezielle Meditationen, die auch für Referate, Vorträge und Reden funktionieren.
- Stelle dich selbst: Wenn du dich selbst nicht sehen oder hören möchtest, wieso sollten es dann andere tun? Nutze Videotraining, um an deinem Feinschliff zu arbeiten.
- Umfallen und aufstehen: Stelle dich deinen Ängsten und stehe nach jedem Umfallen wieder auf. So wirst du immer besser.
- Im richtigen Moment aufhören: Genieße den Tag vor dem Auftritt und lass das Ganze setzen.
Gerade in diesem Bereich gibt es so viele Möglichkeiten, die du für dich nutzen könntest. Mit den richtigen Tipps lernst du, vor Leuten zu sprechen, deine Redeangst zu überwinden und fesselnde Reden zu halten. Lass dir die Abkürzungen zeigen und bringe deine Präsentationen auf das nächste Level!
Die Reise zur authentischen Präsentation
Die Reise zur authentischen Präsentation ist ein Prozess, der Zeit und Übung erfordert. Es geht darum, sich selbst kennenzulernen, die eigenen Stärken zu entdecken und die eigenen Ängste zu überwinden. Wer sich mit dem Gefühl, fehl am Platz zu fühlen auseinandersetzt, kann auch hier wertvolle Erkenntnisse gewinnen.
Es ist wichtig, sich nicht von Rückschlägen entmutigen zu lassen, sondern diese als Chance zur Weiterentwicklung zu sehen. Mit der richtigen Einstellung und den richtigen Werkzeugen kann jeder lernen, frei und selbstbewusst vor Publikum zu sprechen.
Die Kraft der Authentizität entdecken
Die Fähigkeit, authentisch zu präsentieren, ist nicht nur für den beruflichen Erfolg von Bedeutung. Sie kann auch das persönliche Leben bereichern und zu mehr Selbstbewusstsein und Erfüllung führen. Wer seine innere Stärke entfaltet, kann auch seine eigenen Bedürfnisse besser erkennen und erfüllen.
Nutze die Chance, deine Redeangst zu überwinden und deinen authentischen Präsentationsstil zu entwickeln. Es lohnt sich!
Die Reise zur authentischen Präsentation ist ein fortlaufender Prozess, der dich zu einem selbstbewussteren und erfolgreicheren Menschen machen kann.
Lassen Sie eine Antwort