Mein Schatten – und jetzt?
ReportBitte erklären Sie kurz, warum Sie sich diese Frage sollte gemeldet werden.
Ich bin in letzter Zeit immer wieder auf den Begriff „Schatten-Selbst“ gestoßen, meistens in Zusammenhang mit Persönlichkeitsentwicklung oder Psychologie. Es klingt total faszinierend, aber gleichzeitig auch super verwirrend. Ich habe das Gefühl, da steckt viel Wahrheit drin, wenn es darum geht, dass wir alle Seiten haben, die wir lieber verstecken oder unterdrücken würden.
Manchmal merke ich richtig, wie ich mich selbst sabotiere oder irrational reagiere, und es fühlt sich an, als ob da ein Teil in mir steckt, den ich einfach nicht greifen oder kontrollieren kann. Ich will verstehen, was dieser „Schatten“ genau ist – ist das mein innerer Kritiker, meine Wut, meine Ängste, oder etwas ganz anderes?
Und dann diese Idee der „Integration“: Heißt das, ich soll meine negativen Seiten einfach akzeptieren und ihnen freien Lauf lassen? Oder geht es darum, sie zu verstehen und konstruktiv damit umzugehen? Ich suche nach echten, praktischen Tipps, wie man diesen Prozess angehen kann, ohne sich dabei völlig zu verlieren oder noch mehr innere Kämpfe zu provozieren.

Hinterlasse eine Antwort