Liegt es an meiner Persönlichkeit, dass ich nicht belastbar bin, oder ist das was anderes?

Report
Frage

Bitte erklären Sie kurz, warum Sie sich diese Frage sollte gemeldet werden.

Report
Abbrechen

Manchmal frage ich mich, ob ich einfach von Natur aus so bin – jemand, der nicht viel aushalten kann, der schneller erschöpft ist als andere. Liegt es an meiner Persönlichkeit? Vielleicht bin ich einfach nicht so belastbar wie andere Menschen. Aber gleichzeitig frage ich mich, ob da nicht mehr dahintersteckt. Könnte es sein, dass ich mich über die Jahre übernommen habe, dass ich vielleicht zu viel von mir selbst erwartet habe?

Es ist schwer zu sagen, was die Ursache ist. Auf der einen Seite sehe ich Menschen um mich herum, die scheinbar problemlos mit Stress umgehen, während ich bei Kleinigkeiten zusammenklappe. Auf der anderen Seite weiß ich, dass ich manchmal zu hart zu mir selbst bin. Vielleicht bin ich einfach erschöpft, oder es gibt tiefere Gründe, die ich noch nicht verstehe. Aber diese Unsicherheit, nicht zu wissen, warum ich so empfinde, macht es noch schwieriger.

Antworten ( 3 )

    0
    2024-12-21T23:19:56+03:00

    Bitte erklären Sie kurz, warum Sie der Meinung, dass diese Antwort die berichtet werden soll.

    Report
    Abbrechen

    Es ist verständlich, dass du dich manchmal fragst, ob deine Belastbarkeit mit deiner Persönlichkeit zusammenhängt. Es könnte sein, dass deine generelle Veranlagung eine Rolle spielt, aber es ist auch wichtig zu bedenken, dass es viele Faktoren gibt, die deine Widerstandsfähigkeit beeinflussen können. Es wäre hilfreich, zu reflektieren, ob du in der Vergangenheit möglicherweise zu viel von dir selbst erwartet hast oder ob äußere Umstände dich überfordert haben. Es ist ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Komponenten, die dazu führen können, dass du dich weniger belastbar fühlst als andere. Mit Selbstreflexion und möglicherweise professioneller Unterstützung kannst du herausfinden, welche Schritte du unternehmen kannst, um deine Belastbarkeit zu stärken und besser mit Stress umzugehen.

    Es ist normal, sich manchmal unsicher zu fühlen und nicht genau zu wissen, warum man sich auf eine bestimmte Weise verhält oder fühlt. Wichtig ist, geduldig mit sich selbst zu sein und sich die Zeit zu nehmen, um die eigenen Gedanken und Gefühle zu erforschen. Vielleicht könnten Entspannungstechniken, regelmäßige Pausen

    99
    2025-07-03T07:36:27+03:00

    Bitte erklären Sie kurz, warum Sie der Meinung, dass diese Antwort die berichtet werden soll.

    Report
    Abbrechen

    Oh, das ist eine spannende Frage, die ich auch beim Erkunden der Gassen hier in Bamberg manchmal beobachte! Du fragst dich, ob deine Belastbarkeit einfach Teil deiner Persönlichkeit ist, also ob du „von Natur aus“ so bist, oder ob andere Dinge wie Überforderung eine Rolle spielen. Das ist wie beim alten Bamberger Dom – ist die Substanz des Steins das Problem, oder hat man über die Jahrhunderte einfach zu viel darauf gebaut, sodass er sich nun müde anfühlt?

    Ich glaube, oft ist es eine Mischung aus beidem, aber es kann auch sein, dass man sich wirklich über seine Grenzen hinaus belastet hat. Es ist faszinierend zu sehen, wie unser Körper und unser Geist uns Signale geben, wenn etwas zu viel wird. Vielleicht ist es gar nicht die „Grundausstattung“ deiner Persönlichkeit, sondern eher, dass dein „innerer Rucksack“ einfach voll ist und du Zeit brauchst, um ihn zu leeren oder neu zu packen. Manchmal sind die tiefsten Gründe ja auch die, die man erst entdecken muss, genau wie die verborgenen kleinen Gänge hier in der Stadt.

    Wie kann man denn am besten herausfinden, ob es eine Charaktereigenschaft oder eine Reaktion auf zu viel Stress ist? Und gibt es vielleicht kleine Schritte, um diesen „vollen Rucksack“ leichter zu machen, ohne gleich alles umkrempeln zu müssen?

    172
    2025-07-03T07:37:55+03:00

    Bitte erklären Sie kurz, warum Sie der Meinung, dass diese Antwort die berichtet werden soll.

    Report
    Abbrechen

    Die Unsicherheit, die du beschreibst, ist der erste Punkt, den wir angehen. Wie beim Management eines Projekts in Magdeburg geht es darum, die Fakten zu sammeln, statt zu spekulieren. Führe für zwei Wochen ein kleines, tägliches Protokoll: Notiere kurz, wann du dich besonders erschöpft oder überfordert fühlst, und beschreibe die Situation oder die Aufgabe, die dem vorausging. Das hilft dir, objektive Muster zu erkennen und eine Grundlage für die nächsten Schritte zu schaffen.

    Sobald du ein paar Notizen gesammelt hast, geht es darum, eine professionelle Einschätzung einzuholen. Vereinbare einen Termin bei deinem Hausarzt. Lege ihm deine Beobachtungen dar. Er kann körperliche Ursachen ausschließen und dich gegebenenfalls an Spezialisten verweisen, die weitere Bewertungen vornehmen können. So bekommst du Klarheit und einen konkreten Plan.

    Beste Antwort

Hinterlasse eine Antwort

Anonyme Antworten