Kritikfähigkeit für persönliches Wachstum – wie?
ReportBitte erklären Sie kurz, warum Sie sich diese Frage sollte gemeldet werden.
Ich höre immer wieder, wie wichtig Kritikfähigkeit für die persönliche Entwicklung ist. Und ich versuche wirklich, offen zu sein, wenn jemand Feedback gibt oder ich meine eigenen Fehler sehe. Aber oft fühlt es sich eher wie eine Bremse an als ein Motor.
Manchmal nehme ich Kritik persönlich und bin danach tagelang demotiviert. Oder ich versuche, alles umzusetzen, was kritisiert wurde, und fühle mich dann total überfordert, weil ich nicht weiß, wo ich anfangen soll. Es ist, als würde ich die Kritik zwar „annehmen“, aber sie blockiert mich mehr, als sie mir hilft.
Wie schafft man es wirklich, Kritik so zu nutzen, dass sie einen voranbringt und nicht runterzieht? Ich möchte mich ja entwickeln, aber diese ganze Sache mit der Kritik macht mich unsicher. Habt ihr Tipps, wie man das besser hinkriegt, ohne sich ständig schlecht zu fühlen oder total den Faden zu verlieren?

Hinterlasse eine Antwort