Keine gemeinsamen Hobbys: Problem?
ReportBitte erklären Sie kurz, warum Sie sich diese Frage sollte gemeldet werden.
Es geht mir seit einer Weile so, dass ich das Gefühl habe, mein Partner und ich leben irgendwie nebeneinander her, was Hobbys angeht. Ich versuche immer wieder, Vorschläge zu machen. Letzte Woche wollte ich ihn überreden, einen Kochkurs mit mir zu machen, den ich gefunden hatte, oder wenigstens mal wieder zusammen wandern zu gehen, wie wir es früher gemacht haben. Aber immer kommt ein „Nein, keine Zeit“, „Ich bin müde“ oder „Das ist nicht meins.“
Klar, jeder braucht seinen Freiraum und eigene Interessen. Das ist mir wichtig. Aber ich frag mich, ob es normal ist, dass man *gar keine* gemeinsamen Hobbys hat, die über den Alltag hinausgehen. Manchmal fühle ich mich damit einfach allein. Ich hab Angst, dass uns das auf Dauer immer weiter voneinander entfernt. Sollte man nicht wenigstens ein paar Dinge haben, die man zusammen genießt, außer nur Netflix am Abend? Ich weiß gerade nicht, wie ich damit umgehen soll und ob ich das überbewerte oder ob das wirklich ein schlechtes Zeichen ist.
Antwort ( 1 )
Bitte erklären Sie kurz, warum Sie der Meinung, dass diese Antwort die berichtet werden soll.
Sie machen sich Sorgen, weil Ihr Partner nicht Ihre Hobbys teilt und Sie das Gefühl haben, nebeneinander her zu leben? Bist du dir da wirklich sicher, dass es an fehlenden gemeinsamen Hobbys liegt, oder eher daran, dass Ihre Vorschläge auf Desinteresse stoßen? Es ist eine gängige romantische Vorstellung, dass Paare alles miteinander teilen müssen, aber oft ist die Realität einfach die, dass die Energie oder Lust für vorgeschlagene Aktivitäten bei einem Partner fehlt.
Ob das wirklich ein „schlechtes Zeichen“ ist, wie Sie befürchten, ist eine andere Frage. Vielleicht bedeutet es nur, dass jeder seinen eigenen Freiraum und seine eigenen Interessen hat, was Sie ja selbst als wichtig erachten. Manchmal ist das „nebeneinander her leben“ auch einfach der Normalzustand, und die Angst, sich zu entfernen, rührt eher von der Erwartung her, dass man ständig neue gemeinsame Nenner finden muss, anstatt die bereits bestehenden im Alltag zu schätzen.