Integrität – bringt’s das überhaupt?

Report
Frage

Bitte erklären Sie kurz, warum Sie sich diese Frage sollte gemeldet werden.

Report
Abbrechen

Ich höre immer wieder von „Integrität“ und „Persönlichkeitsentwicklung“ in einem Atemzug, aber ehrlich gesagt, ich bin da total verwirrt. Es fühlt sich manchmal so an, als ob die Leute, die am wenigsten Wert auf ihre Prinzipien legen, am schnellsten vorankommen, sei es im Job oder im sozialen Bereich. Das widerspricht doch total dem, was uns ständig erzählt wird.

Wenn ich versuche, immer ehrlich zu sein und zu meinen Werten zu stehen, komme ich mir manchmal wie ein Trottel vor, der sich selbst Steine in den Weg legt. Sollte Persönlichkeitsentwicklung nicht auch bedeuten, dass man lernt, sich anzupassen und vielleicht auch mal die „Regeln“ zu biegen, um seine Ziele zu erreichen? Oder ist genau das Gegenteil der Fall?

Mir geht es darum, wirklich herauszufinden: Ist diese vielgelobte Integrität wirklich der Schlüssel, um ein erfülltes und authentisches Ich zu entwickeln, oder ist sie eher ein Hindernis in unserer heutigen, oft so rücksichtslosen Welt? Was genau ist denn die „Rolle“, die sie da spielen soll? Ich hab das Gefühl, ich verstehe den Zusammenhang einfach nicht.

Hinterlasse eine Antwort

Anonyme Antworten