Demut und Entwicklung – geht das zusammen?
ReportBitte erklären Sie kurz, warum Sie sich diese Frage sollte gemeldet werden.
Ich bin gerade an einem Punkt, wo ich ständig das Gefühl habe, ich muss mich beweisen und immer besser werden. Überall hört man von „Maximierung des Potenzials“ und „stark auftreten“. Das ist echt anstrengend und ich merke, dass mich das oft eher blockiert, als voranbringt.
Jetzt habe ich aber über Demut nachgedacht und frage mich: Wie soll das bitte helfen? In einer Welt, in der jeder nach oben will und Selbstbewusstsein fast schon zur Pflicht wird, klingt Demut doch eher nach Schwäche oder Stagnation. Aber gleichzeitig spüre ich, dass dieser ständige Leistungsdruck nicht gesund ist und mich manchmal einfach nur ausbrennt.
Könnte Demut wirklich ein Weg sein, um sich persönlich weiterzuentwickeln, ohne diesen krassen Konkurrenzdruck? Oder ist das nur so ein schönes Ideal, das in der Praxis nichts bringt und mich eher zurückwirft? Ich suche nach echten Erfahrungen und Meinungen dazu, wie Demut tatsächlich etwas Positives bewirken kann und nicht nur dazu führt, dass man sich kleinmacht.

Hinterlasse eine Antwort