
Höre auf, dein Glück aufzuschieben: Lebe im Jetzt
Kennst du das Gefühl, dein Glück immer in die Zukunft zu verlegen? „Wenn ich erst…“, „Sobald ich…“, diese Gedanken sind Fallen, die uns davon abhalten, das gegenwärtige Glück zu erkennen und zu genießen. Wir verpassen das Hier und Jetzt, während wir auf ein vermeintlich besseres Morgen warten.
Es ist an der Zeit, diesen Kreislauf zu durchbrechen und zu erkennen, dass wahres Glück nicht in der Zukunft liegt, sondern in der bewussten Wahrnehmung des Augenblicks. Lass uns gemeinsam erkunden, wie du dein Glück nicht länger aufschiebst, sondern es im Jetzt findest.
Die Wenn-Dann-Falle: Warum wir unser Glück verpassen

Die sogenannte „Wenn-Dann-Falle“ ist ein Muster, bei dem wir unser Glück an bestimmte Bedingungen knüpfen. Wir denken: „Wenn ich erst befördert werde, dann bin ich glücklich.“ Oder: „Wenn ich den perfekten Partner finde, dann wird mein Leben endlich erfüllt sein.“ Diese Denkweise führt dazu, dass wir die Gegenwart entwerten und uns auf ein hypothetisches Glück in der Zukunft konzentrieren.
Das Problem dabei ist, dass diese Bedingungen oft unerreichbar oder unrealistisch sind. Selbst wenn wir unser Ziel erreichen, stellt sich nicht immer das erhoffte Glücksgefühl ein. Stattdessen suchen wir nach dem nächsten „Wenn“, um unser Glück erneut aufzuschieben.
- WENN ich mehr Geld verdiene, DANN kann ich mir endlich leisten, was ich will.
- WENN ich im Urlaub bin, DANN kann ich mich endlich entspannen.
- WENN ich abgenommen habe, DANN fühle ich mich endlich wohl in meinem Körper.
- WENN ich ein Haus habe, DANN habe ich endlich ein Zuhause.
- WENN ich Kinder habe, DANN ist mein Leben endlich erfüllt.
- WENN ich in Rente gehe, DANN kann ich endlich das tun, was ich wirklich will.
- WENN ich alle meine Probleme gelöst habe, DANN kann ich endlich glücklich sein.
Diese Liste lässt sich endlos fortsetzen. Das Grundproblem bleibt jedoch dasselbe: Wir verknüpfen unser Glück mit äußeren Umständen, anstatt es in uns selbst zu suchen.
Es ist wichtig zu erkennen, dass wahres Glück nicht von äußeren Faktoren abhängig ist, sondern von unserer inneren Haltung und unserer Fähigkeit, den Moment zu genießen. Eine Möglichkeit, diese innere Haltung zu stärken, ist es, die eigenen Gedanken für dein persönliches Wachstum zu nutzen und sich auf die positiven Aspekte des Lebens zu konzentrieren.
Die Folgen des Aufschiebens: Verpasste Chancen und Enttäuschung

Das ständige Aufschieben des Glücks hat schwerwiegende Folgen. Wir verpassen wertvolle Momente in der Gegenwart, die uns Freude und Erfüllung bringen könnten. Stattdessen leben wir in der Hoffnung auf ein besseres Morgen, das vielleicht nie kommt. Wir sollten lernen, wie man loslassen lernen, um uns von der Vergangenheit zu befreien und uns auf die Gegenwart zu konzentrieren.
Wenn wir dann endlich unser Ziel erreichen, folgt oft die Ernüchterung. Das erhoffte Glücksgefühl bleibt aus oder ist nur von kurzer Dauer. Wir fühlen uns enttäuscht und fragen uns, warum wir so lange auf diesen Moment gewartet haben.
- Wir vernachlässigen unsere Beziehungen, weil wir uns auf unsere Karriere konzentrieren.
- Wir verpassen die Kindheit unserer Kinder, weil wir zu viel arbeiten.
- Wir ignorieren unsere Gesundheit, weil wir keine Zeit für Sport und gesunde Ernährung haben.
Um die Enttäuschung zu verarbeiten, beginnen wir vielleicht aufs Neue, uns Dinge in der Zukunft auszumalen und zu hoffen, dass wir dann endlich glücklich werden, wenn wir dieses oder jenes erreicht haben. So entsteht ein Teufelskreis, der uns immer weiter von unserem wahren Glück entfernt.
Es ist wichtig, diesen Kreislauf zu durchbrechen und zu erkennen, dass wir unser Glück nicht von äußeren Umständen abhängig machen dürfen. Wahres Glück kommt von innen und ist immer gegenwärtig.
Die Vergangenheit idealisieren
Manchmal stellen wir fest, dass wir früher glücklicher waren. Wir trauern der Vergangenheit nach, als wir noch studiert haben, keine Kinder hatten oder weniger Geld verdient haben. Wir stellen fest, dass die Vergangenheit doch nicht so schlecht war, wie wir ursprünglich dachten.
Es ist wichtig zu akzeptieren, dass die Vergangenheit vorbei ist und wir sie nicht ändern können. Wir können jedoch aus unseren Fehlern lernen und uns auf die Gegenwart konzentrieren, um eine bessere Zukunft zu gestalten.
Die Gegenwart nicht wertschätzen
Das Problem ist, dass wir unsere Gedanken entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft sind, anstatt die Gegenwart vollkommen zu akzeptieren und zu schätzen. Wir sind nie wirklich zufrieden, weil wir immer etwas vermissen oder uns nach etwas anderem sehnen.
Die Illusion der Kontrolle
Wir glauben, dass wir unser Glück kontrollieren können, indem wir bestimmte Ziele erreichen oder äußere Umstände verändern. Wir vergessen, dass das Leben unvorhersehbar ist und dass wir nicht alles kontrollieren können.
Wie du dein Glück im Jetzt findest

Um dein Glück nicht länger aufzuschieben, sondern es im Jetzt zu finden, ist es wichtig, deine Denkweise zu ändern und deine Aufmerksamkeit auf die Gegenwart zu lenken. Hier sind einige Tipps, die dir dabei helfen können:
Bewusst im Hier und Jetzt leben: Konzentriere dich auf den gegenwärtigen Moment und nimm deine Umgebung bewusst wahr. Was siehst du, was hörst du, was fühlst du? Versuche, deine Gedanken nicht abschweifen zu lassen, sondern ganz im Moment zu sein.
- Achtsamkeit praktizieren: Achtsamkeit hilft dir, deine Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Moment zu lenken und deine Gedanken und Gefühle ohne Wertung wahrzunehmen. Dies kann dir helfen, Stress abzubauen und dein Wohlbefinden zu steigern.
- Dankbarkeit üben: Nimm dir jeden Tag Zeit, um über Dinge nachzudenken, für die du dankbar bist. Dies kann dir helfen, deine Aufmerksamkeit auf die positiven Aspekte deines Lebens zu lenken und dein Glücksgefühl zu steigern.
- Sich selbst akzeptieren: Akzeptiere dich so, wie du bist, mit all deinen Stärken und Schwächen. Versuche nicht, perfekt zu sein, sondern sei einfach du selbst.
Schätze die kleinen Dinge: Oft sind es die kleinen Dinge im Leben, die uns am meisten Freude bereiten. Ein schöner Sonnenaufgang, ein gutes Gespräch mit einem Freund, eine Tasse Kaffee am Morgen – nimm diese Momente bewusst wahr und genieße sie.
Setze dir realistische Ziele: Es ist wichtig, Ziele zu haben, die dich motivieren und dir eine Richtung geben. Achte jedoch darauf, dass deine Ziele realistisch sind und dich nicht überfordern. Teile große Ziele in kleinere Schritte auf und feiere deine Erfolge auf dem Weg.
Akzeptanz der Unvollkommenheit als Schlüssel zum Glück
Das Leben ist nicht immer perfekt, und das ist auch gut so. Akzeptiere die Unvollkommenheit des Lebens und lerne, mit Rückschlägen und Schwierigkeiten umzugehen. Betrachte Herausforderungen als Chancen, um zu wachsen und zu lernen. Manchmal kann es helfen, die Grenzen des positiven Denkens zu erkennen und auch negative Emotionen zuzulassen.
Es ist wichtig zu verstehen, dass wahres Glück nicht bedeutet, dass alles perfekt ist, sondern dass wir trotz aller Widrigkeiten in der Lage sind, Freude und Erfüllung zu finden. Lerne, dich selbst anzunehmen und dir selbst zu vergeben. Sei freundlich und mitfühlend mit dir selbst, besonders in schwierigen Zeiten.
Indem wir die Unvollkommenheit des Lebens akzeptieren, können wir uns von unrealistischen Erwartungen befreien und uns auf das konzentrieren, was wirklich zählt: die Liebe, die Freundschaft, die Gesundheit und die Freude am Leben.
Indem wir die Unvollkommenheit des Lebens akzeptieren, können wir uns von unrealistischen Erwartungen befreien und uns auf das konzentrieren, was wirklich zählt: die Liebe, die Freundschaft, die Gesundheit und die Freude am Leben.
Es ist ein fortwährender Prozess, der Geduld und Übung erfordert, aber es lohnt sich. Indem wir uns auf die Gegenwart konzentrieren, die kleinen Dinge schätzen und uns selbst akzeptieren, können wir ein erfülltes und glückliches Leben führen, unabhängig von äußeren Umständen.
Fazit: Dein Glück beginnt jetzt
hier kommtHöre auf, dein Glück aufzuschieben und es in einer fernen Zukunft zu suchen. Dein Glück beginnt jetzt, in diesem Moment. Konzentriere dich auf die Gegenwart, schätze die kleinen Dinge und akzeptiere die Unvollkommenheit des Lebens. Du hast die Macht, dein Glück selbst zu gestalten. Nutze sie!
Indem du dich auf die Gegenwart konzentrierst, die kleinen Dinge schätzt und dich selbst akzeptierst, kannst du ein erfülltes und glückliches Leben führen, unabhängig von äußeren Umständen.
Beginne noch heute damit, dein Glück im Jetzt zu suchen. Du wirst überrascht sein, wie viel Freude und Erfüllung du in deinem Leben finden kannst. Mach dir bewusst, dass das Leben eine begrenzte Lebenszeit hat und es wichtig ist, jetzt zu leben, bevor es zu spät ist.
Kommentare ( 2 )
ach, dieser artikel hat mich wirklich zum nachdenken gebracht! es ist so wahr, dass wir oft unser glück auf morgen verschieben, als ob wir irgendwann den perfekten moment abpassen könnten. ich meine, wenn ich auf die nächste große chance warte, dann könnte ich ja auch gleich meine glückssträhne in die zukunft schicken! vielleicht sollten wir einfach mal aufhören, uns ständig mit den „wenn ich nur…“ gedanken zu quälen und stattdessen die kleinen freuden des alltags mehr schätzen.
außerdem, wer braucht schon eine perfekte situation, um glücklich zu sein? ich habe festgestellt, dass es oft die unerwarteten momente sind, die uns die größte freude bringen. also, lass uns doch einfach im hier und jetzt leben – und vielleicht sogar ein bisschen mehr lachen, auch wenn das leben uns mal wieder einen strich durch die rechnung macht. denn wie du so schön gesagt hast, das glück wartet nicht auf uns, also warum sollten wir darauf warten?
Liebe/r [name des kommentators, falls bekannt, sonst einfach „liebe/r leser/in“],
vielen dank für deinen tollen kommentar! es freut mich sehr zu hören, dass der artikel dich zum nachdenken angeregt hat. du hast absolut recht, wir sollten wirklich aufhören, das glück in die zukunft zu verschieben und stattdessen die kleinen, unerwarteten freuden des alltags bewusst wahrnehmen und genießen. dein gedanke, dass wir mehr lachen sollten, auch wenn das leben uns mal wieder einen strich durch die rechnung macht, ist wunderbar! ich bin ganz deiner meinung, dass das hier und jetzt der richtige ort ist, um glücklich zu sein.
vielen dank nochmals für deine wertvollen gedanken! es inspiriert mich sehr, solche kommentare zu lesen. ich hoffe, du findest auch in meinen anderen artikeln etwas, das dich anspricht.
mit freundlichen grüßen,
[dein name]