Jetzt Registrieren

Login

Passwort Vergessen

Passwort vergessen? Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse. Sie erhalten einen link und erstellen ein neues Passwort per E-Mail.

12 + 7 = ?

Frage hinzufügen

Login

Jetzt Registrieren

Indem Sie sich auf unserer Website registrieren, können Sie Ihr eigenes Profil erstellen. Sie können Fragen beantworten oder selbst Fragen stellen – entweder mit Ihrem Profil oder anonym, ganz wie Sie möchten. Zusätzlich erhalten Sie Zugang zu exklusiven Inhalten, können andere Mitglieder kontaktieren und an spannenden Diskussionen teilnehmen. Werden Sie Teil unserer Community und gestalten Sie sie aktiv mit! Indem Sie sich uns anschließen, können Sie Inhalte entdecken, die Ihre persönliche Entwicklung und Ihr psychologisches Wohlbefinden fördern.

Ist die Dualseele immer dein Spiegel?

Die Vorstellung von Dualseelen ist tief in dem Wunsch verwurzelt, eine perfekte Ergänzung zu finden, jemanden, der uns vollständig versteht und akzeptiert. Doch was passiert, wenn diese vermeintliche Harmonie durch Konflikte und schmerzhafte Erfahrungen gestört wird? Spiegeln uns ...

Weiterlesen

Herzheilung: Wege zur emotionalen Genesung

Das Herz, oft als Sitz unserer tiefsten Gefühle betrachtet, kann durch Verluste, Enttäuschungen oder Trennungen schwere Wunden erleiden. Liebeskummer und emotionaler Schmerz sind universelle Erfahrungen, die uns jedoch in ihrer Intensität und Dauer unterschiedlich beeinflussen. Es ist wichtig ...

Weiterlesen

ADHS: Die Suche nach dem schwer fassbaren Biomarker

Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine komplexe neurologische Entwicklungsstörung, die Millionen von Menschen weltweit betrifft. Obwohl ADHS weit verbreitet ist, bleibt die Diagnose weitgehend auf klinische Beobachtungen und Verhaltensbeurteilungen angewiesen. Die Suche nach einem zuverlässigen Biomarker für ADHS hat sich ...

Weiterlesen

Neuropsychologische Bewertung von ADHS bei Erwachsenen: Ein umfassender Überblick

Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist nicht nur ein Problem der Kindheit. Viele Erwachsene leben weiterhin mit den Symptomen, die ihr tägliches Leben und ihre Funktionsfähigkeit erheblich beeinträchtigen können. Eine neuropsychologische Bewertung kann ein entscheidendes Instrument sein, um ADHS bei ...

Weiterlesen

Die Auswirkungen von Widrigkeiten in der Kindheit auf die psychische Gesundheit im Alter

Die Kindheit ist eine prägende Phase für die persönliche Entwicklung. Negative Erfahrungen wie Missbrauch, Vernachlässigung und dysfunktionale Familienverhältnisse können langfristige Auswirkungen auf die psychische Gesundheit haben. Es gibt eindeutige Beweise dafür, dass ein direkter Zusammenhang zwischen traumatischen Kindheitserlebnissen ...

Weiterlesen

Die überraschenden Erkenntnisse einer neuen Studie über Borderline-Persönlichkeitsstörung

Die Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) ist eine komplexe psychische Erkrankung, die durch intensive emotionale Instabilität, impulsives Verhalten und instabile Beziehungen gekennzeichnet ist. Menschen mit BPS erleben oft rasche Stimmungsschwankungen, haben eine starke Angst vor dem Verlassenwerden und ein verzerrtes Selbstbild. ...

Weiterlesen

Niedrigere Oxytocinrezeptorspiegel und ihre Verbindung zu sozialer Kognition bei Borderline-Persönlichkeitsstörung

Emotionale Turbulenzen, impulsive Handlungen und die ständige Angst vor dem Verlassenwerden – das sind nur einige der Herausforderungen, mit denen Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) täglich konfrontiert sind. Diese Komplexität macht es schwierig, wirksame Behandlungen zu entwickeln. Doch neue Forschungsergebnisse bringen ...

Weiterlesen

Der alarmierende Anstieg des Antidepressiva-Konsums bei Jugendlichen nach der Pandemie

Die COVID-19-Pandemie hat nicht nur körperliche, sondern auch tiefe psychische Narben hinterlassen. Eine aktuelle Studie, veröffentlicht in der Fachzeitschrift "Pediatrics", beleuchtet einen besorgniserregenden Trend: den drastischen Anstieg des Antidepressiva-Konsums bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen seit Beginn der Pandemie, insbesondere bei ...

Weiterlesen