Jetzt Registrieren

Login

Passwort Vergessen

Passwort vergessen? Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse. Sie erhalten einen link und erstellen ein neues Passwort per E-Mail.

12 + 7 = ?

Frage hinzufügen

Login

Jetzt Registrieren

Indem Sie sich auf unserer Website registrieren, können Sie Ihr eigenes Profil erstellen. Sie können Fragen beantworten oder selbst Fragen stellen – entweder mit Ihrem Profil oder anonym, ganz wie Sie möchten. Zusätzlich erhalten Sie Zugang zu exklusiven Inhalten, können andere Mitglieder kontaktieren und an spannenden Diskussionen teilnehmen. Werden Sie Teil unserer Community und gestalten Sie sie aktiv mit! Indem Sie sich uns anschließen, können Sie Inhalte entdecken, die Ihre persönliche Entwicklung und Ihr psychologisches Wohlbefinden fördern.

Biorhythmus verstehen und nutzen: Mehr Energie und Leistungsfähigkeit im Alltag

Biorhythmus verstehen und nutzen: Mehr Energie und Leistungsfähigkeit im Alltag

Kennst du das Gefühl, dich trotz ausreichend Schlaf müde und energielos zu fühlen? Viele Menschen erleben diese Zustände, oft verursacht durch ein Missverständnis des eigenen Biorhythmus. Dieser natürliche Rhythmus beeinflusst unsere Leistungsfähigkeit und unser Wohlbefinden.

Anstatt auf künstliche Aufputschmittel wie Kaffee oder Energydrinks zurückzugreifen, lohnt es sich, den eigenen Körper besser kennenzulernen. Ein bewusster Umgang mit dem Biorhythmus kann zu mehr Energie, besserer Konzentration und einem ausgeglicheneren Leben führen. Es ist wichtig zu verstehen, wie man die Signale des Körpers richtig deutet.

Die Signale des Körpers erkennen: Ist dein Biorhythmus gestört?

Dein Körper kommuniziert ständig mit dir und gibt dir Feedback über deine Leistungskurve. Um deinen Zustand gezielt zu verändern, musst du lernen, diese Signale zu erkennen. Nur so kannst du feststellen, ob dein Biorhythmus gestört ist und du allenfalls deine Tagesrhythmen ändern musst.

Achte auf subtile Anzeichen wie Konzentrationsschwierigkeiten, plötzliche Müdigkeit, oder das Abschweifen der Gedanken während wichtiger Gespräche. Diese Symptome sind Warnzeichen, dass dein Körper eine Pause benötigt.

  • Mitten in einer Konferenz bist du komplett abwesend
  • Es passieren dir während einer gewohnten Tätigkeit mehrere Fehler
  • Du fühlst dich tagsüber urplötzlich müde
  • Während eines wichtigen Gesprächs schweifst du in Gedanken immer wieder ab
  • Ohne Grund fühlst du dich mitten am Tag deprimiert und sehr nachdenklich
  • Während einer Präsentation verlierst du den roten Faden und den Zusammenhang

Viele Menschen ignorieren diese Signale und greifen stattdessen zu Kaffee oder Energydrinks, um die Müdigkeit zu überdecken. Diese fehlende Achtsamkeit kann jedoch langfristig negative Folgen für die Gesundheit haben.

Seriöse Anwendung des Biorhythmus

Biorhythmus verstehen und nutzen: Mehr Energie und Leistungsfähigkeit im Alltag

Obwohl es keine wissenschaftliche Grundlage für die Berechnung des Biorhythmus im klassischen Sinne gibt, ist es dennoch möglich, deine Leistungskurve zu verbessern, indem du lernst, deinen Körper zu lesen. Dies ist besonders wichtig für Menschen in Führungspositionen, die oft unter hohem Druck stehen und wenig Zeit für Pausen haben.

Schnell merken wir die Auswirkungen, wenn einer dieser biologischen Rhythmen, nämlich z.B. der Tag-Nacht-Zyklus, gestört ist. Dieser Rhythmus wird übrigens zirkadian genannt und umfasst 24 Stunden. Eine Störung kann temporär durch Zeitverschiebungen beim Reisen passieren oder auch durch eine Party, welche bis in die Morgenstunden dauerte. Die Auswirkungen kennen die meisten: Müdigkeit, Energie- und Antriebslosigkeit.

Die Chronobiologie, die Wissenschaft der biologischen Rhythmen, bietet wertvolle Erkenntnisse darüber, wie wir unsere Tagesabläufe optimal gestalten können. Ein wichtiger Aspekt ist der sogenannte ultradiane Biorhythmus.

Ultradiane Biorhythmen: Dein Schlüssel zu einer Top-Tagesform

Der ultradiane Rhythmus beschreibt die natürlichen Schwankungen unserer Leistungsfähigkeit innerhalb eines Tages. Diese Zyklen dauern etwa 90 bis 120 Minuten und umfassen Phasen der Aktivität und der Ruhe. Wenn du dich orientierungslos im Leben fühlst, kann das Verständnis deines Biorhythmus helfen, wieder einen klaren Kurs zu finden.

Es ist entscheidend, diese Zyklen zu erkennen und zu nutzen, um unsere geistigen, körperlichen und seelischen Zustände zu optimieren.

Diese Zyklen sind verantwortlich für:

  • Wachheit
  • Aufnahmefähigkeit
  • Regeneration
  • Erinnerungsvermögen
  • Kreativität
  • Energie
  • Konzentrationsfähigkeit
  • Erholung
  • Emotionalität
  • Körperliche Leistungsfähigkeit
  • Resilienz (Widerstandsfähigkeit)
  • Freude

Die Welle richtig reiten

Die Kunst besteht darin, diese natürliche Welle zu reiten, anstatt gegen sie anzukämpfen. Gutes Zeitmanagement hilft dir, die nötigen Freiräume zu schaffen, um die Sprache deines Körpers zu lernen. Anstatt gegen den Körper zu agieren, solltest du seine Sprache lernen und dementsprechend handeln.

Indem du beginnst, mit deinem Körper zu arbeiten, anstatt gegen ihn, wirst du feststellen, dass du abends weniger erschöpft bist, deine Koffeinabhängigkeit überwinden kannst, mehr Energie hast und Probleme schneller lösen kannst. Gesundheitliche Probleme können sich reduzieren oder verschwinden, und deine Kreativität sowie Effizienz werden gesteigert.

Power Nap: In 20 Minuten wieder topfit!

Während eines Energielochs kannst du einen Kurzschlaf, also einen Power Nap machen. Im Prinzip ist es nichts anderes als ein Nickerchen.

Den Alltag nach dem Biorhythmus gestalten

Um von den Vorteilen des Biorhythmus zu profitieren, ist es wichtig, den Alltag entsprechend anzupassen. Das bedeutet, dass du dir bewusst werden musst, wie dein Körper dir signalisiert, dass eine Pause nötig wäre. Alle 90-120 Minuten fallen wir in eine Erholungsphase von 20 Minuten. In diesen 20 Minuten werden wir i.d.R. schläfrig und müde. Das ist die Zeit, in welcher der Körper sich erholt, damit wir danach wieder leistungsfähig sind.

Hier eine Auswahl an körperlichen Signalen, die dir eine 20-Minuten-Pause anzeigen:

  • Gähnen verbunden mit tiefen Atemzügen
  • Gedankliche Aussetzer
  • Konzentrationsprobleme
  • Längeres Starren auf einen bestimmten Punkt im Raum
  • Leerer Blick ohne Fokus
  • Schwerfälligkeit und verlangsamtes Sprechen
  • Zunehmende, innere Unruhe
  • Bedürfnis sich zu strecken oder aufzustehen
  • Schwierigkeit Dinge zu benennen
  • Zunehmende Schläfrigkeit

Was tun bei einem Energieloch?

Wenn immer nur möglich, solltest du bei den oben genannten Anzeichen reagieren und eine 20-Minuten-Pause einlegen. Es hat sich gezeigt, dass der Körper etwa diese Zeit braucht, um sich zu erholen und Kraft zu tanken. Psychisch sollten wir uns in dieser Zeit eher nach innen richten, damit auch die Aussen-Innen-Balance wiederhergestellt werden kann.

Betrachte somit diese kurzen Pausen nicht als Schwäche, sondern im Gegenteil als achtsame und intelligente Reaktion auf ein natürliches Bedürfnis.

Dies könntest du in den 20 Minuten Erholungsphase tun:

  • Aufstehen und eine Runde spazieren gehen
  • Ein Glas Wasser trinken
  • Ein paar Dehnübungen durchführen
  • Einer einfachen Tätigkeit nachgehen
  • Sich irgendwo hinsetzen und das schöne Wetter geniessen
  • Meditieren

Den Biorhythmus als Schlüssel zu mehr Lebensqualität nutzen

Die Auseinandersetzung mit dem eigenen Biorhythmus ist mehr als nur eine Optimierung der Arbeitsleistung. Es ist eine Reise zu mehr Achtsamkeit und Selbstkenntnis. Indem wir lernen, auf die Signale unseres Körpers zu hören und unsere Tagesabläufe entsprechend anzupassen, können wir ein ausgeglicheneres und erfüllteres Leben führen. Es ist wichtig, die Kunst, sich selbst zu priorisieren, zu erlernen, um den eigenen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Die Berücksichtigung des Biorhythmus ist ein wesentlicher Bestandteil der persönlichen Entwicklung. Es geht darum, die individuellen Bedürfnisse des Körpers zu erkennen und zu respektieren. Wer seinen Biorhythmus kennt und berücksichtigt, kann seine Energie optimal nutzen und ein höheres Maß an Lebensqualität erreichen.

Beginne noch heute damit, auf die Signale deines Körpers zu achten und deinen Alltag entsprechend anzupassen. Du wirst überrascht sein, wie viel Energie und Lebensfreude du dadurch gewinnen kannst. Eine Reise zu höherem Bewusstsein kann dir helfen, die Verbindung zu deinem Körper zu vertiefen und deinen Biorhythmus besser zu verstehen.

Über EmiliaWagProfessional

Verbindet auf dieser Plattform akademisches Wissen aus dem abgeschlossenen Psychologiestudium mit praktischen Einblicken aus ihrer aktuellen klinischen Tätigkeit. Ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen Tiefenpsychologie, Bewusstseinsprozesse und persönliches Wachstum.

Folgen Sie Mir

Lassen Sie eine Antwort

12 + 7 = ?

Indem Sie einen Kommentar abgeben, stimmen Sie den Nutzungsbedingungen zu.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Okay
Reject