
Die Kraft des Mindsets: Wie Ihre Denkweise Ihren Erfolg beeinflusst
Ein positives Mindset kann Ihr Leben grundlegend verändern. Ob Sie vor einer wichtigen Präsentation stehen oder eine schwierige Verhandlung führen müssen, die richtige Einstellung ist entscheidend. Es ist an der Zeit, an Ihrem Mindset zu arbeiten und es positiv zu verändern, um Ihre Ziele zu erreichen.
Die Denkweise Ihres Gegenübers zu erkennen, kann Ihnen im Alltag und im Geschäftsleben einen Vorteil verschaffen. Die Art und Weise, wie jemand auf Feedback reagiert, sagt viel über seine Geisteshaltung aus. Es lohnt sich, darauf zu achten.
Das Mindset Ihres Gegenübers erkennen

Um die Denkweise Ihres Gegenübers zu erkennen, ist es wichtig, aufmerksam zuzuhören. Geben Sie Ihrem Gegenüber die Möglichkeit, zu verschiedenen Themen wie Erfolg, Politik, Geld, Gesundheit und Beziehungen Stellung zu beziehen. Sie werden schnell feststellen, wie jemand „tickt“.
Achten Sie auf Aussagen wie: „Ich mache die Sachen lieber selbst. So habe ich alles unter Kontrolle.“ oder „Erfolgreiche Menschen sind ja eher oberflächlich, nicht wahr?“. Solche Äußerungen geben Aufschluss über das zugrunde liegende Mindset.
- Ich mache die Sachen lieber selbst. So habe ich alles unter Kontrolle.
- Erfolgreiche Menschen sind ja eher oberflächlich, nicht wahr?
- Das ist halt Schicksal – die einen haben Glück, die anderen nicht.
- Die Kunden sollten froh sein, dass es uns gibt.
- Ein Geschäftspartner sollte immer gleicher Meinung sein, oder?
- Geld macht ja bekanntlich auch nicht wirklich glücklich.
- Ich hasse es, Fehler zu machen.
Das Erkennen dieser Denkweisen kann Ihnen helfen, besser mit Ihrem Gegenüber zu interagieren und Ihre Kommunikation entsprechend anzupassen.
Was ist ein Mindset?
Der Begriff „Mindset“ stammt aus dem Englischen und wird oft mit „Mentalität“ übersetzt. Im Wesentlichen bezieht er sich auf die Denk- und Verhaltensmuster, die einer Person oder einer Gruppe von Personen zugeschrieben werden. Ein Mindset kann auch als Denkweise, persönliche Einstellung, Lebensphilosophie, Ansicht, Weltanschauung, Geisteshaltung, Werte, Art und Weise wie man tickt, Gesinnung oder Sichtweise beschrieben werden.
Das richtige Mindset ist entscheidend für Ihren Erfolg. Positives Denken kann der „Game Changer“ sein, der Ihnen hilft, Ihre Ziele zu erreichen. Stellen Sie sich vor, ein Spitzensportler würde ständig negative Selbstgespräche führen. Es ist unwahrscheinlich, dass er Erfolg haben wird.
Der grösste Teil des Erfolges, spielt sich zwischen deinen Ohren ab! Dies bedeutet jedoch nicht, dass du lediglich ein positives Mindset trainieren brauchst und dir dadurch der Erfolg in den Schoss fällt. Wenn du z.B. als Geschäftsführer deine Finanzen nicht im Griff hast, faul bist, keine Ahnung von Marketing hast oder die digitale Transformation verschläfst, wird dir auch das grösste Selbstbewusstsein nichts helfen. Aber die Art und Weise, wie du über deine Chancen und Möglichkeiten denkst, öffnet deine Wahrnehmung für interessante Gelegenheiten. Erst dann kann der Erfolg in dein Leben treten.
Was ist ein agiles Mindset?
Ein agiles Mindset beschreibt die Fähigkeit, flexibel, initiativ, antizipativ und proaktiv zu agieren. In den letzten Jahren wurde der Begriff „Agilität“ vor allem im Kontext des Projektmanagements, insbesondere in IT-Projekten, verwendet. Ein dynamisches Mindset basiert auf folgenden Grundsätzen:
- Als Person oder Unternehmen immer wendig bleiben
- Innovation und Veränderung als Grundzustand akzeptieren
- Unvorhergesehenes möglichst souverän begegnen
- Aus Herausforderungen Chancen machen
Es ist jedoch nicht immer einfach, alte Einstellungen aufzugeben oder positiv auf Veränderungen zu reagieren. Im Alltag lassen sich zwei verschiedene Mentalitäten unterscheiden:
Vom „fixed“ zum „growth“ Mindset
Die Psychologin Carol Dweck unterscheidet zwischen zwei Ausprägungen von Mindset: „fixed Mindset“ und „growth Mindset“. Beim „fixed Mindset“ gehen Menschen davon aus, dass ihre Fähigkeiten, Intelligenz und Talente begrenzt sind. Sie glauben, dass sich Menschen nicht weiterentwickeln können und dass Erfolg angeboren ist. Menschen mit einem „fixed Mindset“ könnten Aussagen treffen wie:
- Begabung und Talent sind angeboren.
- Menschen können sich nicht ändern.
- Wenn ich Fehler mache, bin ich einfach zu dumm.
Veränderungen lösen bei Menschen mit einem „fixed Mindset“ Unsicherheit aus. Sie haben Schwierigkeiten, sich etwas vorzustellen, das außerhalb ihrer bisherigen Erfahrungen liegt.
Wachstums-Mentalität
Das „growth Mindset“ hingegen basiert auf der Überzeugung, dass Talente und Fähigkeiten durch Training und Lernen weiterentwickelt werden können. Niederlagen, Fehler und Misserfolge werden als Chancen zur persönlichen Weiterentwicklung betrachtet. Menschen mit einem „growth Mindset“ könnten Aussagen treffen wie:
- Widerstände sind da, um sie zu überwinden.
- Scheitern und Fehler ermöglichen Lernen und Entwicklung.
- Es ist mehr möglich, als man zuerst denkt.
Es ist offensichtlich, dass die meisten erfolgreichen Menschen eine Wachstums-Mentalität pflegen. Agile Mindsets sind die Grundlage für den Umgang mit Fehlern und das Erreichen von Zielen. Wenn Sie Ihr Licht gerne unter den Scheffel stellen, fragen Sie sich vielleicht, wie Sie Ihr agiles Mindset trainieren können. Eine Möglichkeit ist, sich klare Ziele zu setzen und diese Schritt für Schritt zu verfolgen.
Wie verändere ich mein Mindset?

Zunächst ist es wichtig zu verstehen, dass man seine Denkweise überhaupt verbessern kann. Dies mag offensichtlich erscheinen, aber in der Praxis ist dies oft die größte Herausforderung. Unser Gehirn scheut Veränderungen, da diese Energie kosten.
Sobald Sie eine andere Denk- und Verhaltensweise anwenden möchten, muss sich Ihr Gehirn aktiv damit auseinandersetzen. Was sonst das Unterbewusstsein automatisch und unbemerkt übernimmt, erfordert nun viel Aufmerksamkeit. Wenn Sie Ihr starres Mindset verändern möchten, müssen Sie sich zunächst bewusst werden, welche negativen und hinderlichen Gedanken- und Verhaltensmuster Sie wandeln möchten.
Es gibt eine einfache Anleitung, um Ihr Mindset in sechs Schritten zu verändern:
- Hinderliche Denkweise aufschreiben
- Sekundären Gewinn notieren
- Klare Entscheidung treffen
- Kraftvolles Gegengewicht schaffen
- Das neue, persönliche Mindset im Unterbewusstsein verankern
- Konditionierung: Die 30 Tage Veränderungszeit
Diese Schritte helfen Ihnen, Ihre negativen Glaubenssätze zu erkennen, Ihren Nutzen aus diesen Glaubenssätzen zu verstehen, eine klare Entscheidung zur Veränderung zu treffen, ein positives Gegengewicht zu schaffen, dieses im Unterbewusstsein zu verankern und es durch 30 Tage Konditionierung zu festigen. Mehr zum Thema Selbstermächtigung kann Ihnen dabei helfen, diesen Prozess erfolgreich zu gestalten.
Entrepreneurial Mindset: So denken erfolgreiche Unternehmer
Der Begriff „Entrepreneur“ wird oft mit „Unternehmer“ übersetzt. Im modernen Unternehmertum bezeichnet „Entrepreneur“ jedoch auch den Gründer und Inhaber der Firma. Das „Entrepreneurial Mindset“ beschreibt die Denkweise eines erfolgreichen Unternehmers und geht über die klassische Rolle des angestellten Geschäftsführers hinaus.
Ein Entrepreneurial Mindset zeichnet sich aus durch:
- Visionäre Gedanken, die der Zeit voraus sind
- Eingehen von sehr grossen Risiken
- Disruptive Denkweise: Etablierte Businesses „zerstören“ und transformieren
- Überdurchschnittliches Engagement
- Sehr gutes Gespür für Innovationen
Bekannte Entrepreneure sind Steve Jobs (Apple), Jeff Bezos (Amazon), Bill Gates (Microsoft) und Elon Musk (Tesla, SpaceX). Diese Unternehmer haben bewiesen, dass mit dem richtigen Mindset Großes erreicht werden kann.
Die Bedeutung eines positiven Mindsets für Ihren Lebensweg
Ihr Mindset ist Ihre mentale Brille, durch die Sie die Welt betrachten und Entscheidungen treffen. Diese Sichtweise kann Sie bei der Zielerreichung unterstützen oder behindern. Es ist wichtig, sich dessen bewusst zu sein und Ihr Mindset bewusst zu gestalten.
An der Sprache können Sie die Sichtweise einer Person erkennen. Erfolg beginnt in Ihrem Kopf. Agilität ist eine Geisteshaltung. Es gibt grundsätzlich zwei Mentalitäten: Fixed und growth. Sie können Ihr Mindset in sechs Schritten verändern. Mental Coaching kann Sie bei der Veränderung Ihres Mindsets unterstützen.
Lassen Sie eine Antwort