
Die Macht des Unterbewusstseins: Wie es unser Denken und Handeln beeinflusst
Unser Unterbewusstsein ist ein unglaublich mächtiger Teil unserer Psyche. Es beeinflusst massgeblich unser Mindset, unsere Denkweise und somit auch unsere Entscheidungen und unser Verhalten. Das Unterbewusstsein prägt unseren Lebensweg viel stärker, als wir oft annehmen.
Wir gehen davon aus, dass wir sowohl ein Bewusstsein als auch ein Unterbewusstsein besitzen. Durch den Einsatz von Methoden aus dem Mental Coaching können wir die Kraft unseres Unterbewusstseins nutzen, beeinflussen und verändern, um ein erfüllteres Leben zu führen.
Was ist das Unterbewusstsein eigentlich?

Das Unterbewusstsein umfasst alle Vorstellungen, Erinnerungen, Eindrücke, Motive, Einstellungen und Handlungsbereitschaften, die in uns gespeichert sind, aber im Moment nicht bewusst aktiv sind. Es ist wie ein riesiges Archiv unseres Lebens.
Alles, was wir gerade bewusst wahrnehmen, ist uns präsent. Im Unterbewusstsein wirken jedoch all die inaktiven Elemente unserer Psyche in unser tägliches Denken und Handeln hinein. Es beeinflusst unsere Reaktionen, unsere Vorlieben und unsere Abneigungen.
- Erinnerungen an vergangene Ereignisse
- Gelernte Fähigkeiten und Gewohnheiten
- Emotionale Reaktionen auf bestimmte Situationen
- Glaubenssätze über uns selbst und die Welt
- Instinktive Verhaltensweisen
- Vorlieben und Abneigungen
- Ängste und Sorgen
- Träume und Fantasien
- Kreative Ideen und Intuitionen
- Unverarbeitete Traumata
Ohne das Unterbewusstsein hätten wir grosse Schwierigkeiten, unseren Alltag zu bewältigen. Es automatisiert viele Prozesse, die wir sonst bewusst steuern müssten.
Wie funktioniert das Unterbewusstsein?
Unser Unterbewusstsein hat die wichtige Aufgabe, Dinge wahrzunehmen, die wir bewusst nicht alle aufnehmen können. Es filtert die riesige Menge an Informationen, die ständig auf uns einströmen, und sorgt dafür, dass wir nicht von Reizen überflutet werden. Diese Fähigkeit hilft uns, im Alltag zu funktionieren, ohne von der Fülle der Eindrücke überwältigt zu werden.
Stellen Sie sich vor, wie viele Eindrücke in jedem Moment auf Sie einströmen: visuelle und akustische Reize, wie Farben, Formen, Bilder, Töne, Geräusche und Stimmen, aber auch sensitive Reize, wie z.B. Berührungen, ein kalter oder warmer Luftzug, Schmerzen usw. Nur ein Bruchteil davon dringt in unser Bewusstsein vor.
Die „Datenbreite“ ihres inneren Informationssystems nutzen nur wenige Menschen bewusst, obwohl eine ständige Kommunikation zwischen Bewusstsein und Unterbewusstsein stattfindet. Diese ständige Interaktion ermöglicht es uns, effizient zu lernen und uns anzupassen.
Mentaltraining als Brücke zum Unterbewusstsein

Mentaltraining kann Ihnen effektive Wege zeigen, Ihr Unterbewusstsein so zu verändern, dass Sie Ihre Ziele leichter erreichen und Ihre Potenziale erkennen und erschliessen können. Es nutzt die innere Kommunikation, um Menschen in Veränderungs- und Entscheidungsprozessen zu unterstützen. Viele Menschen bleiben in Gewohnheiten und Reaktionsmustern stecken, die ihrer Selbstverwirklichung im Wege stehen – hier kann Mentaltraining Sie effektiv dabei unterstützen, bewusster und freier zu leben und Ihre Ziele zu erreichen.
Durch die ständige Interaktion zwischen Bewusstsein und Unterbewusstsein können wir unsere Gewohnheiten und Reaktionen aktiv beeinflussen. Angst überwinden und mehr innere Ruhe finden ist nur ein Beispiel dafür, wie wir durch gezieltes Training unser Unterbewusstsein positiv beeinflussen können.
Wie man an das Unterbewusstsein kommt
Mit einer kurzen Übung aus dem Mentaltraining öffnen Sie das Tor zum Unterbewusstsein:
Suchen Sie sich für die mentale Übung einen ruhigen Ort, schliessen Sie die Augen und nehmen Sie die Füsse bewusst wahr, wie sie aufliegen. Beobachten Sie nun eine Minute lang Ihren Atem, wie er kommt und wieder geht. Beginnen Sie, 5 Sekunden durch die Nase ein- und 5 Sekunden durch den Mund auszuatmen. Tun Sie dies so lange, bis Sie sich ganz ruhig fühlen.
Stellen Sie sich innerlich nun ein Tor oder eine Türe vor. Es ist das Tor zum Unterbewusstsein. Öffnen Sie das Tor und treten Sie ein. Stellen Sie sich nun eine Bibliothek mit tausenden Büchern vor. Jedes Buch steh für wertvolle Erinnerungen und Erkenntnisse aus Ihrem Leben. Die Bibliothek können Sie auch als die Weisheit Ihres Unterbewusstseins betrachten.
Blockaden im Unterbewusstsein lösen
Auch Mental Coaching setzt beim Unterbewusstsein an, denn das Wachbewusstsein, mit dem Sie durch den Alltag gehen, macht nur einen kleinen Teil Ihrer Psyche aus. Im Unterbewusstsein sind all die Informationen gespeichert, die Sie über sich selbst und die Welt gesammelt haben. Dazu gehören viele Erfahrungen, die Ihr Handeln unbemerkt beeinflussen: Mangelndes Selbstvertrauen oder ein schwaches Selbstwertgefühl zum Beispiel entstammen fast immer früheren Erfahrungen von Entmutigung, Scham oder Versagen. Dies kann auch dazu führen, dass man sich fehl am Platz fühlt.
Durch solche Erfahrungen werden Denk- und Gefühlsmuster programmiert, die immer wieder die gleichen Verhaltensweisen und Reaktionen hervorbringen, wenn Sie einer Herausforderung gegenüberstehen. Sie könnten sich auch anders fühlen und anders reagieren, doch die alte Programmierung läuft praktisch automatisch ab – immer in der gleichen Weise, wie ein Computerprogramm.
Unterbewusstsein neu programmieren und gelassener durch den Alltag
Coaching ist ein machtvolles Werkzeug zur Stressbewältigung, auch im Businessalltag. Stress wird vor allem durch unterbewusste Verarbeitungs- und Bewertungsprozesse ausgelöst. Diese können durch geeignete Methoden gezielt aufgedeckt und bearbeitet werden.
Ein gutes Beispiel dafür sind die sogenannten „inneren Antreiber“: Sie stellen ursprünglich elterliche Forderungen dar, die man als Kind verinnerlicht hat und die im Erwachsenenleben oft unerkannt fortwirken: „Mach schnell!“, „Streng dich an!“, „Sei perfekt!“ Solche Forderungen können im Berufs- und Privatleben als unbewusste Antriebe wirken und erheblichen Leistungsdruck verursachen oder Erholung erschweren.
- Erkennen und ausschalten innerer Antreiber
- Entwicklung von Gelassenheit und innerer Stärke
- Positive Erwartungen anstatt Versagensängste
Die Arbeit mit dem Unterbewusstsein ist ein gängiges Verfahren, um Potenziale zu entwickeln, Energie auf wichtige Ziele zu fokussieren und dauerhaft Leistungen auf hohem Niveau zu erbringen. Welche Ziele auch immer Sie in Ihrem Leben erreichen möchten: Mit der inneren Arbeit steht Ihnen ein wirkungsvolles Verfahren zur Verfügung, um Ihre Potenziale zu entwickeln und Ihre Kräfte zu bündeln!
Das Unterbewusstsein als Schlüssel zur persönlichen Entwicklung
Gute Vorsätze und Entscheidungen scheitern oft daran, dass Bewusstsein und Unterbewusstsein getrennte Wege gehen, da sie in unterschiedlichen Systemen des Gehirns arbeiten. Das macht es so schwer, alte Gewohnheiten und Reaktionsmuster aufzubrechen, denn durch einen reinen Willensakt lassen sich die Prozesse im Unterbewusstsein nicht dauerhaft verändern. Mentales Coaching kann Sie dabei unterstützen, die unbewussten Motive, die hinter Ihren Entscheidungen stecken, zu erkennen, Ressourcen wie Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein, innere Stärke und Gelassenheit zu entwickeln und vieles mehr.
Ob Sie beruflich oder privat neue Wege einschlagen und sich weiterentwickeln möchten – die innere Arbeit eröffnet Ihnen neue Sichtweisen und setzt Ihre inneren Potenziale frei, indem es mit den tieferen Anteilen Ihrer Psyche arbeitet, in denen Ihre Programmierungen gespeichert sind. Selbstwertgefühl stärken ist ein wichtiger Schritt auf diesem Weg.
Intuition und Unterbewusstsein: Richtig entscheiden
Weil unser Unterbewusstsein sehr viel mehr aufnimmt, als wir bewusst registrieren, kann es uns in entscheidenden Momenten z.B. den Weg weisen. Das nennen wir dann Intuition. Dann macht sich unser Unterbewusstsein durch eine Stimme im Kopf oder durch ein komisches Gefühl im Bauch bemerkbar. Hier schafft Mental Training mehr Bewusstheit, indem es „Bauchgefühl“ in Selbsterkenntnis wandelt. So lernen Sie mehr über die Hintergründe Ihrer Entscheidungen und können bewusster handeln und planen, anstatt sich von unbewussten Gefühlen und Reaktionsmustern leiten zu lassen.
Indem wir lernen, unserem Unterbewusstsein zuzuhören und seine Impulse zu verstehen, können wir bessere Entscheidungen treffen und ein erfüllteres Leben führen. Dies erfordert Übung und Achtsamkeit, aber die Ergebnisse sind es wert.
Wir können uns das Wissen und die Kraft unseres Unterbewusstseins zu Nutzen machen, wenn wir lernen zu verstehen, was es uns sagen will und wie das Unterbewusstsein arbeitet. Viel Freude beim Experimentieren!
Lassen Sie eine Antwort