Vertraulichkeitsvereinbarung
Stand: 13. April 2025
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website https://personlichkeitsentwicklunghaus.com/ („Website“). Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie gemäß den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer relevanter Datenschutzgesetze über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf unserer Website.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der DSGVO ist:
Faik Yılmaz [Straße und Hausnummer] Frankfurt am Main Deutschland E-Mail: [[email protected]]
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
a) Beim Besuch der Website (Server-Logfiles) Bei jedem Zugriff auf unsere Website erfasst unser System bzw. der Hosting-Provider automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten können hierbei erhoben werden:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse, i.d.R. anonymisiert durch den Hoster)
- Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten werden temporär in Logfiles gespeichert… Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)…
b) Cookies und Cookie-Hinweisbanner Unsere Website verwendet Cookies… Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie. Wie von Ihnen bestätigt, wird Ihnen beim ersten Besuch unserer Website ein Cookie-Hinweisbanner angezeigt (siehe Ihr bereitgestelltes Bild).
Über diesen Banner informieren wir Sie über die eingesetzten Cookies und holen Ihre Einwilligung für die Nutzung technisch nicht notwendiger Cookies (insbesondere für Analyse und Werbung) ein. Sie können über die Schaltflächen („Accept“ / „Reject“) Ihre Wahl treffen und über den „Read more…“ Link weitere Informationen abrufen (dieser sollte zur Cookie-Richtlinie und/oder dieser Datenschutzerklärung führen). Rechtsgrundlage für technisch notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Rechtsgrundlage für alle zustimmungspflichtigen Cookies: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Einstellungen des Banners (falls technisch möglich) oder Ihre Browsereinstellungen anpassen oder widerrufen.
c) Google AdSense Wir binden auf unserer Website Werbeanzeigen von Google AdSense ein… Google AdSense verwendet Cookies und Web Beacons… Die Nutzung von Google AdSense zur Anzeige personalisierter Werbung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unser Cookie-Hinweisbanner erteilen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen… und die personalisierte Werbung in den Anzeigeneinstellungen von Google verwalten… Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy.
d) Registrierung für den Frage-Antwort-Bereich Sie haben die Möglichkeit, sich freiwillig für unseren Frage-Antwort-Bereich zu registrieren… Hierfür erheben wir: Vorname, Nachname, Benutzername, E-Mail-Adresse… Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO… Wie von Ihnen angegeben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihr Nutzerkonto selbstständig in Ihren Profileinstellungen löschen.
Mit der Löschung Ihres Kontos werden alle damit verbundenen personenbezogenen Daten (Name, E-Mail, Benutzername etc.) dauerhaft aus unserem aktiven System entfernt, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z.B. aus steuerlichen Gründen) entgegenstehen. Die Nutzung des Frage-Antwort-Bereichs ist auch anonym ohne Registrierung möglich…
e) Kontaktaufnahme (per E-Mail) Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren (z.B. über die auf der Kontaktseite angegebene Adresse des Verantwortlichen), werden die von Ihnen freiwillig übermittelten Daten… ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage… gespeichert und verarbeitet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) oder Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung/-erfüllung)…
f) Google Analytics Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited… Google Analytics verwendet Cookies… Die durch den Cookie erzeugten Informationen… werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen… Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert (anonymizeIp
). Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten… vor der Übermittlung in die USA gekürzt…
Die Verarbeitung der Daten mittels Google Analytics erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unser Cookie-Hinweisbanner erteilen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Einstellungen des Banners widerrufen. Sie können die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Add-on herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Weitere Informationen… https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ bzw. https://policies.google.com/privacy. Für die Übermittlung von Daten in die USA stützt sich Google auf Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission.
g) WordPress Plugins (inkl. Site Kit by Google) Unsere Website basiert auf WordPress und nutzt verschiedene Plugins… Dazu gehört auch das von Ihnen erwähnte Plugin „Site Kit by Google“, welches die Integration der Google-Dienste Analytics und AdSense (siehe Abschnitte 2c und 2f) auf unserer Seite erleichtert und verwaltet. Die Datenverarbeitung durch diese Dienste erfolgt wie dort beschrieben auf Basis Ihrer Einwilligung. Andere Plugins werden nur eingesetzt, soweit dies für den Betrieb, die Funktionalität und die Sicherheit der Website technisch notwendig ist (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder Sie eingewilligt haben.
3. Datensicherheit Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen…
4. Weitergabe von Daten an Dritte und Auftragsverarbeiter Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn… Externe Dienstleister (Auftragsverarbeiter)… wie z.B. unser Hosting-Provider oder Google (im Rahmen von AdSense und Analytics)… werden sorgfältig ausgewählt… Für Google-Dienste können Daten in die USA übermittelt werden… Google stützt sich hierbei auf Standardvertragsklauseln…
5. Speicherdauer Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist… Ihre Registrierungsdaten werden nach Löschung Ihres Kontos entfernt (siehe 2d)… Server-Logfiles werden i.d.R. nach wenigen Wochen gelöscht…
6. Ihre Rechte als betroffene Person Sie haben… Rechte auf: Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch, Datenübertragbarkeit.
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie können eine einmal erteilte Einwilligung (z.B. für die Kontoregistrierung oder für Analyse-/Werbe-Cookies) jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Den Widerruf für Ihr Nutzerkonto erklären Sie durch Löschung des Kontos in Ihren Einstellungen. Den Widerruf für Cookies erklären Sie über die Einstellungen des Cookie-Hinweisbanners oder Ihre Browsereinstellungen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
- Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde…
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte… wenden Sie sich bitte an die unter Ziffer 1 genannte verantwortliche Stelle (Faik Yılmaz).
7. Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen…